So wie die Werktätigen in der DDR am Ende total fertig waren, weil es 40 Jahre lang immer nur bergauf gegangen war, müssten doch eigentlich auch die Palästinenser irgendwann mal die Nase voll haben von der ewigen Propaganda ihrer Führung. Zum Glück blieb ihnen die Rede erspart, mit der Amina Abbas, Gattin von Abu Mazen, ihre Zuhörerinnen bei der Konferenz der Arabischen Frauenorganisationen in Tunis beglückte. Kein Wort zur nicht selten deprimierenden Lage der Frauen in der arabischen Welt, über Analphabetismus, „Ehrenmorde“ oder Nötigung zum Selbstmordattentat zwecks Wiederherstellung der Familienehre, dafür Lobpreisung des terroristischen „Widerstands“, traditionelles Jammern über die „Besatzung“ und erstaunlicher Optimismus („unabhängiges Palästina mit der Hauptstadt Jerusalem noch in diesem Jahr“). Irgendwie drängt sich da die Befürchtung auf, dass es um den Fortschritt der Frauen in den muslimischen Ländern ähnlich gut bestellt ist wie um ein säkulares, demokratisches, friedliebendes Palästina-in-the-making.
Propaganda von Frauen für Frauen
Juni 26, 2009 von Claudio Casula
Advertisements
So wie die Werktätigen in der DDR am Ende total fertig waren, weil es 40 Jahre lang immer nur bergauf gegangen war, müssten doch eigentlich auch die Palästinenser irgendwann mal die Nase voll haben von der ewigen Propaganda ihrer Führung.
Tja, hätte die DDR 72 Jungfrauen versprochen, dann würde sie vielleicht noch heute stehen. 😉
Und das ist eigentlich ein toller Trick. Kämpfen für Ruhm und Ehre? Wie langweilig! Für ein 1.000-jähriges Reich? Pah, darauf fällt keiner mehr rein! Für Frieden und Sozialismus und gegen den Klassenfeind? Wie profan! Kämpfen für Frauen und Sex? Jupp, das funktionierte schon immer!
Die einzige logische Konsequenz, um diesem Propagandatrick ohne Garantie entgegen zuwirken, ist, das Fraubild und die gesellschaftlich Stellung der Frau zu verbessern. Aber das dürfte in islamisch geprägten Ländern wohl eine Herkulesaufgabe sein. Und wie die Geschichte zeigt, folgten auf fortschrittliche islamische Herrscher für lange Zeit meist nur Reaktionäre.