Vielleicht sollte sich Israels Luftwaffe nach einem neuen Lieferanten umschauen. Denn für SoE geht ein Traum in Erfüllung: Unverhofft und mit zwanzigjähriger Verspätung wird unser Lieblingsflugzeug nun möglicherweise doch noch in Serie gebaut. Leider von der falschen Firma. Aber für eine echte YF-23 kann man schonmal ein Auge zudrücken.
Fälschung: Sukhoi T-50.
Original: YF-23.
Also meiner persönlichen Einschätzung nach ähneln sich die beiden Flugzeuge so wie sich alle Flugzeuge ähneln.
So wird bei näherem Hinsehen schon ein mächtiger Unterschied vorne an der gesamten Spitze sichtbar, die Radaufhängungen ähneln sich wie Birne und Autobahntunnel, und nur so nebenbei sieht die T50 genauso aus wie ein MIG aber mit leicht angeschrägten Rudern.
dass sie beide tragflaechen und drei raeder und von der seite die selbe hoehe haben, heisst noch lange nicht, dass sie sich aenlich sind. dass die russischen flugzeuge irgendwann mal in die serie gehen, bezweifele ich, da die russen einfach kein geld haben um diese teuere spielzeuge fuer sich zu bauen.
aber bei modernen flugzeugen, spielen die „inneren“ werte oder besser gesagt die ausruestung die entscheidende rolle. und auf diesen gebiet hinken die russen dem westen mindestens eine generation hinterher.
Habt ihr zuviele Landzerheftchen gelesen?
Das ist schon reichlich ekelhaft, was testorongeplagte Mittelstufenschüler so von sich geben.
Passt in der Schule mal in Geschichte und Politik besser auf! Das schreibt euch eine Lehrerin.
Wärt ihr „meine“ Kinder, dann würde ich Kontakt mit Euren Eltern aufnehmen.
Hoffentlich sehen Eure Lehrer das auch so, vorausgesetzt, sie wissen von Eurem Treiben.
Mein Gott Cappuccine,
Rambo I war doch ein Super Renner.
Und bei Rocky I waren wir auch alle voll dabei.
Immerhin noch unterhaltsamer als sich die Think-Pink-Brille aufzusetzen und davon zu schwärmen wie lieb wir doch alle sind.
Abgesehen davon finde ich einen Hummer III immer noch Atraktiver als ein Fiat Punto!
Oh, es klingelt. Der Unterricht ist aus; ich gehe jetzt in meine Pause…
@ Cappucine:
Aaaalso, aus dem Geschichtsunterricht – liegt schon eine Weile zurueck, ich hoffe, ich entsinne mich da richtig – weiss ich, dass z.B. die Royal Airforce das Dritte Reich in Schutt und Asche gebombt hat. Haben Sie damit ein Problem?
Frau Lehrerin,
„Habt ihr zuviele Landzerheftchen gelesen?“
Hoffentlich sind Sie keine Deutschlehrerin. Es heißt nämlich „Landser“ und nicht „Landzer“!
Ungenügend! Setzen!
Darüber, daß sich manche Menschen für Themen, wie z.B. Avionik oder allgemein Technik begeistern, ohne gleich Mordgelüste zu verspüren, werde ich mich jetzt mit Ihnen nicht unterhalten. Leider haben Sie bereits bewiesen, daß Sie kein Wissen, dafür aber eine Meinung haben. Da erübrigt sich jegliche Unterhaltung.
Shalom
Avram
Keine Deutschlehrerin, jedenfalls.
@Capuccine: Oh nein, bitte, bitte nicht unsere Eltern informieren! Uns reicht schon, dass uns unsere Frauen aufs Dach steigen!
Es ist nicht alles nur eine Waffen-/Technikbegeisterung:
1948:
Der junge Staat Israel, kämpfte mit der Me-109 (Messerschmitt) gegen ägyptische Spitfires (engl. Prod.)
über Israel und gewann!
Was für eine Rache, Göhring würde Morphium kotzen, und das alles mit einem Davidstern!
Nettes Detail, habe ich gar nicht gewußt, gibt es dazu irgendwelche Quellen im Netz?
War es nicht auch so, dass die junge IAF Messerschmitt, Spitfire und Mustang einsetzte?
Ich habe da mal ein Bild gesehen, in dem die drei Modelle friedlich in einem Hangar nebeneinander stehen.
Google mal nach Avia S 199.
http://www.zeit.de/2008/19/A-Israel2?page=all
>> Bert
Danke. Sehr spannend.
Siehe auch: https://spiritofentebbe.wordpress.com/2008/05/13/sattigungsbeilage/
Baruch HaSchem sind wir weder Ihre Kinder noch Schüler. Die kann man nur bedauern.
Werden Sie erst einmal erwachsen, dann könnte man weiter reden.
Schließlich braucht man sich nur Titel und Kopf der Seite anzusehen, um mitzubekommen, daß dieses Blog einen besonderen Hang zu Aviationsthemen hat.
Die Geschichte, auf die Bert hingewiesen hat, habe ich gleich mal verwertet.
Hauptsache es würgt, nicht wahr?
capuccino hat doch einen punkt, auch wenn sie irgendwie die falsche herangehensweise gewaehlt hat…
proisrael-philosemitismus hat doch in deutschland offenbar sehr viel mit dem hang zu tun, was man selbst nicht hat.
oder warum gibt es hier immer wieder militaerparaden und fotos von halbwegs ansehnlichen israelischen maedchen?
mich wuerde interessieren, ob spiritofentebbe (und alle andern israelfreunde) auch dann so dabei waeren, wenn hier alle schwaechlich und haesslich waeren….. (und wenn es hier keine araber und muslime gaebe, vor der sich die deutschen ja fuerchten, als ob sie schon wieder vor wien stuenden)
Sie stehen bereits in Wien.
schlimm schlimm, andere auch mal in echt zu sehen und nicht nur im karl may buechlein
Ben Atlas hat auf seinem Blog einige Bilder aus LIFE 1948 veröffentlicht:
Hier die ganze Bilderserie:
http://benatlas.com/2009/07/life-in-israel-in-1948-part-1/
wer andere meinungen beseitigt, beseitigt auch menschen. es war nie anders
Sie haben das falsch verstanden. Pluralität heißt ja nicht, daß jeder mit jeder Meinung auch an jedem Ort jedem jederzeit lästig fallen darf. Wenn Sie in das Haus oder auch das Blog Ihres Nachbarn komen, dann sind sie erst einmal Gast, und wie ein solcher haben Sie sich auch dezent und sensibel aufzuführen. Es ist einfach nicht höflich, anderen Gästen Meinungen aufzudrängen, von denen Sie wissen können, daß der Gastgeber, der die Party bezahlt, diese nicht teilt. Daß solche Gäste anfangs höflich, später bestimmt auf die Tür verwiesen werden, hat nichts mit mangelnder Meinungsfreiheit zu tun. Ihre Meinung wird ja nicht vernichtet, die dürfen Sie gern mitnehmen, wenn Sie gehen.
[Ich weiß schon, warum ich bei mir die Kommentarfunktion ausgeschaltet habe.]
@ Geier
Zumal ernsthaft diskutieren wollen und richtig auf die Nerven gehen zwei Paar Schuhe sind. Unter den ca. 200 Nachrichten, die von diesem Herrn kamen, befand sich ein Interview mit Goldstone in 10-facher Ausführung ebenso wie jüdische Witze, Abhandlungen über Maikäfer (!) und eine Krohne Messtechnik GmbH (!!), der Rat, „heute nicht mehr aus dem Haus zu gehen“, die Beteuerung, er lasse sich nicht vertreiben wie die Palästinenser, die Frage, ob ich die Nacht aufbleiben würde, Ankündigungen über seine Freizeitaktivitäten am Wochenende et cetera. Zu seinem eigenen Schutz nenne ich hier seinen Namen nicht. Er findet sich aber bereits in einer bizarren Mail an Broder und in Leserbriefen an diverse Zeitungen. Klarer Fall von „obsessiver Besessenheit“. Und einem massiven Ego-Problem. Traurig, aber hier ist nun mal nicht der richtige Ort dafür. Seinen dümmsten Spruch haben wir für die Ewigkeit aufgehoben, aber er war gleichzeitig auch der letzte.
Ehrlich gesagt Claudio, bei deiner immensen Geduld im Rahmen des „Interkulturellen Austauschs“, würde ich dich für den Bundesverdienstkecks 1. Grades vorschlagen.
Äh…oups… ich hoffe ich war da nicht zu unverschämt, dich für den Club der Felizier vorzuschlagen 😉
„Abhandlungen über Maikäfer (!) und Krohne Messtechnik GmbH (!!), der Rat, “heute nicht mehr aus dem Haus zu gehen”, die Beteuerung, er lasse sich nicht vertreiben wie die Palästinenser, die Frage, ob ich die Nacht aufbleiben würde, Ankündigungen über seine Freizeitaktivitäten am Wochenende et cetera.“
Hier liegt ein eindeutiges psychologisches Problem vor, dass ein Psychologe behandeln muss. Dringend.
Jetzt hat es den armen Heplev erwischt. 😀
die Suchoi T50 wird, mit israelischer Elektronik ausgestattet, von Indien bestellt
Wenn ich das alles resümiere, dann stimmt die Überschrift – in allem.
„Man sieht sich immer zweimal“
Spannend: Die YF-23 war bei der Ausschreibung der US-Militärs nach einem neuen Luftüberlegenheitsjäger der unterlegene Kandidat gegenüber der YF-22, dem jetzigen F-22 Raptor.
Weshalb haben die Russen nicht gleich die F-22 kopiert?
Die Verantwortlichen der Firma Sukhoi gehören offenbar zu jenen sympathischen Menschen, die erkannt haben, dass die YF-23 das deutlich bessere (und schönere!) Flugzeug der beiden ATF-Kandidaten war. Zu denen gehören eindeutig auch die Projektleiter der F-22: Wenn man den Prototyp der YF-22 mit dem Produktionsmodell F-22 vergleicht, erkennt man auf den ersten Blick, dass auch dieser Entwurf in Richtung YF-23 verändert wurde.
Die T-50 ist natürlich nicht wirklich eine Kopie der YF-23. In der Draufsicht erkennt man zum Beispiel deutlich die Anleihen bei der F-22: http://warfare.ru/?lang=&linkid=2280&catid=255&image=2027 Und die Verwandtschaft zur Su-27-Familie ist ebenfalls offenbar.
Wenn man die vielen unverkleideten Nieten auf der Haut der T-50 und die scharfen Kanten an Lufteinlauf und Leitwerken sieht, wird darüber hinaus auch deutlich, dass es für die Russen noch ein weiter Weg zu einem echten Stealth-Jäger ist.
Hallo Rowlf, Du bist ein Fliegermann!
Ich finde nichts gutes (als Info) über die Myster(e) Flieger, gibt es da mehr Info? Ist schon klar, das die „Mirage“ -3 es nicht als einzige diese schwere Arbeit getan hat.
Bin leider Anhänger von „Oldies“, vergesse aber nicht die Tatsachen!