• Startseite
  • The Spirit
  • SoE-Shop

Spirit of Entebbe

It was a daring raid. Even by Israeli standards.

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Westerwelles Warnsinn
Die Welt hat ein schlechtes Gedächtnis »

10 Bücher 2012

Dezember 23, 2012 von Claudio Casula

Einige der Bücher, die ich zuletzt mit Gewinn gelesen habe, empfehle ich auch dieses Jahr gern zur Lektüre. Um sie jemandem unter den Baum zu legen, dürfte es beinahe zu spät sein, aber falls Sie z.B. das neue Buch von Shlomo Sand geschenkt bekommen sollten, ist dieses Machwerk unbedingt gegen eines der folgenden Bücher einzutauschen.

 

Ganz oben auf der Liste steht natürlich „Vergesst Auschwitz! Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israelfrage“ von Henryk M. Broder. Erklärung überflüssig.
Sodann, vorausgesetzt, Sie haben ein Faible für maritime Themen, „Der Atlantik. Biografie eines Ozeans“ von Simon Winchester (Autor von „Der Mann, der die Wörter liebte“). Daraus erfährt man u.a. allerlei Wissenswertes über die Entdeckungsfahrten der frühen Neuzeit, die Geschichte des Walfangs, Piraterie, Ozeanographie, Seekriege, die Verlegung des Transatlantikkabels und den Niedergang der Passagierschifffahrt; glänzend geschrieben und gespickt mit Anekdoten.
Großartig auch Niall Ferguson: „Der Westen und der Rest der Welt“ – hier wird erklärt, wie die westliche Welt wirtschaftlich, militärisch und kulturell die dominante Stellung erlangte, derer sie langsam verlustig zu gehen droht, weil ehemals rückständige Länder gerade dabei sind, uns mit unseren eigenen Waffen zu schlagen.
Auf dem weihnachtlichen Gabentisch möchte man „Hitler“ von Ian Kershaw vermutlich ebenso ungern liegen sehen wie „Goebbels“ von Peter Longerich. Gleichwohl sind die beiden sehr umfangreichen Biographien äußerst lesenswert.
Während der Planung einer Rom-Reise stieß ich auf „Quattro Stagioni. Ein Jahr in Rom“ und „Arriverderci, Roma! Ein Jahr in Italien“ von Stefan Ulrich. Im erstgenannten Buch beschreibt der ehemalige Italien-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung die turbulente Akklimatisierungsphase in seinem Lieblingsland, im anderen beschreibt er diverse Erlebnisse vor seinem Wechsel nach Paris. Sehr warmherzig, kenntnisreich und wirklich angenehm humorvoll erzählt Ulrich vom italienischen Alltag, selbst stets hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zum Land und dem Wissen um gewisse Unzulänglichkeiten, die sie einem nicht immer leicht machen.
„Die Wende. Wie die Renaissance begann“ von Stephen Greenblatt empfehle ich ebenfalls gern. Ein sehr schönes Buch, das nicht umsonst mit dem Pulitzerpreis und dem National Book Award ausgezeichnet wurde.
Als harte, aber notwendige Lektüre stellte sich „Neukölln ist überall“ von Heinz Buschkowsky heraus. Kein literarischer Leckerbissen, aber ein eindringliches Plädoyer zum Gegensteuern auf dem Gebiet einer „Einwanderungspolitik“, die lange nicht stattgefunden hat. Die Folgen muss Buschkowsky, müssen vor allem die Bewohner „sozialer Brennpunkte“ nun ausbaden. Der Autor, Sozialdemokrat von altem Schrot und Korn, lamentiert aber nicht herum, sondern analysiert mit klarem Kopf die Ursachen für die Misere und zeigt zahlreiche Mittel und Wege auf, um sie in den Griff zu bekommen.
Und eben gelesen: das Büchlein „Carl Tohrbergs Weihnachten“ von Ferdinand von Schirach mit drei bemerkenswerten Kurzgeschichten, die mich neugierig auf sein Buch „Schuld“ gemacht haben.

Postscriptum: Nach dem Motto „Das bisschen, was ich lese, schreib ich mir selber“ muss ich noch auf ein hübsches E-Book aufmerksam machen. Vom Autor dieser Zeilen sind nämlich auch ein paar Texte dabei.

 

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Lektüretipp, Werbung für die wir nichts kriegen |

  • Über SoE

    • The Spirit
  • Aktuelle Beiträge

    • Gemischtes Doppel (71)
    • Nizza: Was wir bisher über die Reaktionen auf den Terror wissen – und was nicht
    • Gemischtes Doppel (70)
    • Soll und haben nach Torsten Teichmann
    • In die Ecke gedrängt
  • Neueste Kommentare

    nussknacker56 bei 10 gute Entgegnungen auf 10 dä…
    kuhkuhk bei „Ahmadinedschad der Groß…
    carinamuc bei Der Tag, als der Sack Reis…
  • Kategorien

    • Abgefangenes
    • Besserwisser
    • Blockadekräfte
    • Ehemalige Blockadekräfte
    • für die wir nichts kriegen
    • Fernsehtipps
    • Flieger
    • Fohlen
    • Gastbeitrag
    • Gemischtes Doppel
    • Halunken
    • Helden
    • Hofjuden
    • In eigener Sache
    • Jammerlappen
    • Just a nice Pic
    • Klum
    • Kultur
    • Landeskunde
    • Landeskunde Ausland
    • Lektüretipp
    • Man muss schon sehr genau hinhören
    • Medienschelte
    • Nahostkorrespondenten
    • Nicht kategorisiert
    • Off Topic
    • Palästinensische Traumfabrik
    • Schum
    • UM
    • UM-Schum-Klum
    • Werbung
    • Werbung für die wir nichts kriegen
    • Wie bitte?
    • zynisch und menschenverachtend
  • Archiv

    • Claudio Casula
    • eisealuf
    • Mr. Moe
    • Rowlf, the Dog
    • Lila
  • Blogs und Links

    • Achse des Guten
    • Band of Brothers
    • Botschaft des Staates Israel
    • Deppenleerzeichen
    • Der Fuchsbau
    • Elder of Ziyon
    • Heplev
    • IDF Spokesperson
    • Letters from Rungholt
    • Lizas Welt
    • No blood for Sauerkraut
    • Südwatch
    • Steinhöfel
    • Yaacov Lozowick
  • Twitter

      Follow @ClaudioCasula1
    • Meta

      • Registrieren
      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.com

    Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

    WPThemes.


    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Abonnieren Abonniert
      • Spirit of Entebbe
      • Schließe dich 279 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Spirit of Entebbe
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Kurzlink kopieren
      • Melde diesen Inhalt
      • Beitrag im Reader lesen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
     

    Lade Kommentare …
     

      %d Bloggern gefällt das: