• Startseite
  • The Spirit
  • SoE-Shop

Spirit of Entebbe

It was a daring raid. Even by Israeli standards.

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Alma Martyr
Wie lange grüßt das Murmeltier? »

Endstation Schlafstätte

Juli 6, 2013 von Claudio Casula

Richard Chaim Schneider fährt mit der neuen Jerusalemer Stadtbahn – die übrigens von vielen arabischen Bewohnern frequentiert wird, auch wenn Mahmoud Abbas und Konsorten sich vehement gegen das Projekt stemmten – vom Herzl-Berg bis Pisgat Ze´ev.

Der nicht unsympathische Gedanke dahinter: zwischendurch auszusteigen und Menschen vorzustellen, die aus unterschiedlichen Milieus kommen. So unterhält sich RCS auf dem Mahane Yehuda-Markt mit einem israelischen Koch und in Mea Shearim mit einem Hutmacher, der Haredim mit unzeitgemäßen Kopfbedeckungen ausstattet, mit einem armenischen Porzellanhersteller und mit arabischen Jugendlichen in Shuafat, die den Mauerabschnitt, den der Terror der „Al-Aqsa-Intifada“ leider notwendig machte (erinnert sei an das Selbstmordattentat in einem Linienbus in Pisgat Ze´ev vor etwas mehr als zehn Jahren, sieben Tote, Dutzende Verletzte, der Täter hatte sich als orthodoxer Jude verkleidet), mit Graffiti verzieren: „This wall will fall“.

Berührungsängste hat RCS also nicht. Mal sehen, was wir aus einem Gespräch mit den als „Siedlern“ titulierten Bewohnern des Stadtteils Pisgat Ze´ev lernen! Schneider steigt gerade aus:

So, dies ist unsere letzte Station, Pisgat Ze´ev! Aber anders als bei unseren anderen Stationen sind wir hier mit niemandem verabredet. Denn Pisgat Ze´ev ist eine Schlafstätte (sic!). Die Menschen fahren morgens in die Innenstadt zur Arbeit und kehren erst abends zurück.

Mehr als 40.000 Menschen, Frauen und vor allem viele Kinder inklusive (40 Prozent der Bewohner des Viertels sind unter 21), und tagsüber ist keiner zuhause! Da lohnt es sich natürlich nicht für RCS, einen der 58 Kindergärten oder eine der 14 Schulen Pisgat Ze´evs aufzusuchen.

Jammerschade, dass sie alle weg sind! Oder dass Herr Schneider – der die Landessprache beherrscht und dem man keine Ahnungslosigkeit attestieren könnte oder auch nur wollte – und seine BR-Redaktion sich auf diese Erklärung für eine Nicht-Verabredung geeinigt haben. Sonst hätte der Zuschauer vielleicht erfahren, dass in Pisgat Ze´ev religiöse und säkulare Juden Tür an Tür wohnen – mit mehr als 1300 Arabern, die dorthin gezogen sind! Und in der „Siedlung“ nicht schlecht leben.

Das wäre mal ein Termin gewesen, der dem deutschen Fernsehzuschauer ein paar neue Erkenntnisse vermittelt hätte. Aber eben auch politisch verstören könnte. Also wird ein Stadtteil mit -zigtausenden Bewohnern zur „Schlafstätte“ erklärt, in der leider niemand anzutreffen sei. Man wüsste zu gern, wer wohl auf diese höchst kreative Ausrede verfallen ist.

 

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Halunken, Medienschelte, Nahostkorrespondenten, Wie bitte? |

  • Über SoE

    • The Spirit
  • Aktuelle Beiträge

    • Gemischtes Doppel (71)
    • Nizza: Was wir bisher über die Reaktionen auf den Terror wissen – und was nicht
    • Gemischtes Doppel (70)
    • Soll und haben nach Torsten Teichmann
    • In die Ecke gedrängt
  • Neueste Kommentare

    nussknacker56 bei 10 gute Entgegnungen auf 10 dä…
    kuhkuhk bei „Ahmadinedschad der Groß…
    carinamuc bei Der Tag, als der Sack Reis…
  • Kategorien

    • Abgefangenes
    • Besserwisser
    • Blockadekräfte
    • Ehemalige Blockadekräfte
    • für die wir nichts kriegen
    • Fernsehtipps
    • Flieger
    • Fohlen
    • Gastbeitrag
    • Gemischtes Doppel
    • Halunken
    • Helden
    • Hofjuden
    • In eigener Sache
    • Jammerlappen
    • Just a nice Pic
    • Klum
    • Kultur
    • Landeskunde
    • Landeskunde Ausland
    • Lektüretipp
    • Man muss schon sehr genau hinhören
    • Medienschelte
    • Nahostkorrespondenten
    • Nicht kategorisiert
    • Off Topic
    • Palästinensische Traumfabrik
    • Schum
    • UM
    • UM-Schum-Klum
    • Werbung
    • Werbung für die wir nichts kriegen
    • Wie bitte?
    • zynisch und menschenverachtend
  • Archiv

    • Claudio Casula
    • eisealuf
    • Mr. Moe
    • Rowlf, the Dog
    • Lila
  • Blogs und Links

    • Achse des Guten
    • Band of Brothers
    • Botschaft des Staates Israel
    • Deppenleerzeichen
    • Der Fuchsbau
    • Elder of Ziyon
    • Heplev
    • IDF Spokesperson
    • Letters from Rungholt
    • Lizas Welt
    • No blood for Sauerkraut
    • Südwatch
    • Steinhöfel
    • Yaacov Lozowick
  • Twitter

      Follow @ClaudioCasula1
    • Meta

      • Registrieren
      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.com

    Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

    WPThemes.


    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Abonnieren Abonniert
      • Spirit of Entebbe
      • Schließe dich 1.350 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Spirit of Entebbe
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Kurzlink kopieren
      • Melde diesen Inhalt
      • Beitrag im Reader lesen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
     

    Lade Kommentare …
     

      %d Bloggern gefällt das: