Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘UM-Schum-Klum’ Category

Die Feinde des jüdischen Staates können in diesen Zeiten frohlocken. Nachdem sie jahrzehntelang vergeblich versucht haben, Israels Existenz mittels konventioneller Kriege zu beenden, scheint die neue Strategie, ihr Ziel auf diversen Umwegen zu erreichen, langsam Früchte zu tragen.

Den „bewaffneten Kampf“ haben weder die Hamas noch die vermeintlich gemäßigte PLO jemals eingestellt, aber bei Rückschlägen legen die palästinensischen Terrororganisationen erstaunliche Flexibilität an den Tag: Entsenden sie aus der Westbank Selbstmordattentäter in Israels Städte oder greifen sie das Land wochenlang mit Tausenden von Raketen an, erlaubt ihnen diese Flexibilität, auf die unweigerlich folgende Reaktion Israels rasch wieder in den Opfermodus zu schalten. Aus dem jahrzehntelangen Medienkrieg gehen sie regelmäßig als Sieger hervor, weil die Welt nicht auf ihren Krieg gegen israelische Zivilisten fokussiert, sondern auf die Gegenmaßnahmen, die zu ergreifen Jerusalem gezwungen ist. Diese Erfahrung haben etliche Ministerpräsidenten vor Netanyahu machen müssen, auch wenn es sich um Sozialdemokraten wie Rabin, Peres oder Barak handelte. Darauf sei hingewiesen, weil die angebliche Hartleibigkeit der aktuellen Regierung immer wieder als „Argument“ für antiisraelisches Gebaren herhalten muss.

Dabei geht es seit jeher im „Nahostkonflikt“ vor allem um eines: darum, dass sich die arabische Welt mit der Existenz eines jüdischen Staates, und sei er auch noch so winzig, abfinden möge. Dann wiederum wäre auch die Gründung eines Palästinenserstaates durchaus denk- und machbar. In Oslo wurde das „Land gegen Frieden“ genannt. Es funktionierte nicht, weil Arafat seinen Terrorkrieg weiterführte, nur dass er diesmal – dank Oslo – vor den Toren Jerusalems stand, und Arafats Nachfolger Abbas, der seit mehr als neun Jahren regiert, weil er nicht wählen lässt, mag einen Anzug tragen, kommt Israel aber ebenfalls keinen Millimeter entgegen. Da Abbas trotz seiner oft demonstrierten Intransigenz und der Glorifizierung von „Märtyrern“ in unseren ganz auf Israel fixierten Breiten immer noch als gemäßigt gilt, gibt es für ihn auch keinen Grund, daran etwas zu ändern.

Den Kuchen zu behalten und ihn gleichzeitig zu essen, kann Abu Mazen aber nur gelingen, weil man ihn mit dieser krummen Tour durchkommen lässt. Der Westen muss sich vorwerfen lassen, nicht auf dem Prinzip „Land für Frieden“ beharrt zu haben, stattdessen finanziert er de facto den palästinensischen Dauerkrieg gegen den jüdischen Staat weiterhin mit Milliarden. Kein Wunder, dass die Palästinensische Autonomiebehörde Blut geleckt hat und nun versucht, mittels offenen Vertragsbruchs die Eigenstaatlichkeit durch die Hintertür zu erlangen, eben ohne dass man sich damit zur Beendigung des Konflikts verpflichten müsste. Die jüngsten Signale aus Schweden und Spanien etwa, auch aus Straßburg, bestärken Abbas in seiner Strategie. Tolldreist plant man in Ramallah bereits, den jüdischen Staat demnächst auch über den Internationalen Gerichtshof anzugreifen und Dschibril ar-Radschub, ein Protagonist der Autonomiebehörde und zurzeit Vorsitzender des Fußballverbands, betreibt die Suspendierung Israels bei der FIFA, während vorgebliche Palästinenserfreunde die Vorgänge im syrischen Lager Yarmuk achselzuckend zur Kenntnis nehmen, weil sie vollauf damit beschäftigt sind, zum Boykott israelischer Produkte aufzurufen. „Kauft nicht bei Juden“ hieß das früher mal, heute nennen sie es „informierte Kaufentscheidung“.

Um das u.a. von den Raketen der Hisbollah und der Hamas bedrohte Israel weiter in die Enge zu treiben, ist den Palästinensern und ihren Fürsprechern jedes Mittel recht – von Kompromissen oder Gesten des guten Willens keine Spur. Warum auch? Wenn Europäer wie Jakob Augstein ein atomar bewaffnetes Regime in Teheran geradezu herbeisehnen und selbst ein amerikanischer Präsident bereit scheint, den einzigen ehrlichen Verbündeten in der Region vor den Bus zu stoßen, kann das die erklärten Feinde Israels nur in ihrem Eifer bestärken.

Der Schriftsteller Hans Habe sagte es vor Jahrzehnten schon: „Der Judenstaat ist, was die Juden immer waren: allein.“ Man kann nur froh sein, dass er heute über die Entschlossenheit und auch über die Mittel verfügt, um sein Schicksal selbst zu bestimmen.

 

Read Full Post »

Was sich seit nunmehr 18 Tagen in Israel und dem Gazastreifen abspielt, ist wie geschaffen dafür, die Motive der vorgeblichen Palästinafreunde und Israelkritiker vorzuführen. Die Tatsachen sind eindeutig: Eine islamistische Terrororganisation, die seit sieben Jahren die Herrschaft über 1,8 Millionen Menschen im Gazastreifen ausübt (de facto reicht ihr Einfluss deutlich länger zurück), läutet nach 2008/2009 und 2012 die dritte Runde im ewigen Jihad gegen den jüdischen Staat ein. Nachdem sie in dieser Zeit mit mehr als 12.000 Raketen den Menschen in Südisrael das Leben zur Hölle gemacht hat, verfügt sie zu Beginn der dritten Runde über ein Arsenal von ca. 10.000, vor allem über Tunnel aus Ägypten eingeschmuggelte Raketen mit deutlich größerer Reichweite.

Als sie diese in deutlich größerer Zahl als bis dato auf Städte in Israel abschießt – und zwar direkt aus dicht bevölkerten Gegenden, aus Hochhäusern, neben Schulen, Kindergärten, Kliniken – ist die Regierung in Jerusalem zum Handeln gezwungen und beginnt am 8. Juli mit der Operation „Protective Edge“, hebr. Zuk Eitan (Fels in der Brandung). Zunächst erfolgen Luftangriffe auf Hamas-Ziele (Führungspersonal, Operationszentren, Abschussrampen, Raketen- und Sprengstoffdepots etc.); fünf Tage später sind bereits mehr als 783 Raketen auf Israel abgefeuert worden. Schließlich startet Israel am 17. Juli, nach einem Versuch von Hamas-Terroristen, durch einen Tunnel auf israelisches Gebiet vorzudringen, die Bodenoffensive, wohl wissend, dass damit auch die eigenen Verluste unweigerlich ansteigen werden.

Wie sich herausstellt, sind die Terror-Tunnel, von denen his heute über 30 gefunden wurden, das zweite große Problem neben dem massiven Raketenbeschuss. Dieser kann eingedämmt werden – durch das zwar teure, aber hocheffektive Raketenabwehrsystem „Eiserne Kuppel“, das die Zivilbevölkerung Israels in den Ballungszentren des Landes schützt. Aber alle zehn Minuten heulen die Alarmsirenen im Land, ein normales Leben wird drei Viertel aller Israelis damit unmöglich gemacht. Der Staat ist also gezwungen, die Gefährdung seiner Bürger auszuschalten, und da ist es mit der Abwehr von Raketen allein nicht getan. Zudem erweisen sich die erwähnten Terror-Tunnel als womöglich noch größere Gefahr: Zwei Mal versuchen Hamas-Terrorkommandos, durch kunstvoll ausgestaltete unterirdische Gänge israelische Kibbuzim in der Nähe des Gazastreifens zu erreichen – das realistische Szenario beinhaltet neben Massakern an den Bewohnern auch die Verschleppung weiterer, weil sich Geiselnahmen in der Vergangenheit als effektives Mittel erwiesen haben, Gesinnungsgenossen aus israelischer Haft freizupressen. Auch deshalb werden in den Tunnels, die die israelische Armee bei der Bodenoffensive im Verlauf der folgenden Tage aufspürt, neben Waffen und Sprengstoff auch Betäubungsmittel und Handschellen gefunden.

Über die Hamas müssen wir an dieser Stelle nur wenige Worte verlieren. Sie ist aus guten Gründen u.a. von den USA und der EU als Terrororganisation gelistet; sie hat Hunderte von Israelis bei Bombenattentaten vor, während und nach der „Al-Aqsa-Intifada“ ermordet, sie hat die rivalisierende Fatah 2007 in einem blutigen Putsch aus dem Gazastreifen vertrieben; sie hat den eliminatorischen Judenhass in ihrem Programm verankert und erzieht schon die Kleinsten in den Kindergärten zum antisemitischen Jihad. Sie erschießt „Kollaborateure“ ohne viel Federlesens auf offener Straße und schleift die halbnackten Leichen auf Motorrädern hupend durch die Straßen Gazas. Sie benutzt Hilfsgelder, um Terrortunnel zu bauen und Waffen und Raketen zu kaufen, weil sie aufs Wohlergehen der Bevölkerung scheißt, sie benutzt diese Bevölkerung, um ihre Waffendepots und Kommandozentralen zu schützen, sie flüchtet in Ambulanzwagen, schießt aus Krankenhäusern, deponiert (bisher in zwei Fällen nachgewiesen) gar Raketen in Schulen – und missbraucht auch Moscheen, sie lässt eiskalt alle Toten, selbst die eines natürlichen Todes gestorbenen und die ermordeten „Verräter“, für die Idioten im Westen als Opfer Israels in die Statistik eingehen. Kurz: Sie pfeift auf alle Regeln eines halbwegs zivilisiert ablaufenden Krieges.

Würde sie sich in offener Schlacht stellen, wäre das Gaza-Problem binnen eines halben Tages erledigt. Aufgrund ihrer durch und durch skrupellosen „Kampf“weise ist es jedoch extrem schwierig, sie zu schwächen oder gar zu entmachten und zu entwaffnen, ohne dass Zivilisten in größerer Zahl in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wissen die radikalen Islamisten genau, und hier liegt – eben weil man ihr, wie wir noch sehen werden, auf diese eigentlich weithin sichtbare Leimrute kriecht – ihr großer Vorteil.

Da der großangelegte Angriff mittels Raketentrommelfeuers wegen „Iron Dome“ nicht den gewünschten Erfolg bringt, Tel Aviv also nicht „in Schutt und Asche gelegt“ werden kann, wie es ein Hamas-Führer etwas zu optimistisch ausgedrückt hatte, zieht man mal wieder Plan B aus der Schublade: der Weltöffentlichkeit mittels der zahlreich vertretenen Medien vorzugaukeln, eigentlich das Opfer einer israelischen Aggression zu sein. Und bis auf wenige Ausnahmen zieht die Nummer: Sehr bald konzentriert man sich weltweit auf die „Opfer“zahlen, die unverhältnismäßig seien. Da die Israelis ihre Zivilbevölkerung schützen (Iron Dome, Luftschutzbunker, Code-Red-Apps), liegen sie beim zynischen Bodycount hoffnungslos zurück, zumal die Hamas alles dafür tut, die eigene Zivilbevölkerung mit zur Zielscheibe zu machen.

Dies wird von einigen Journalisten zwar durchaus erkannt, dennoch spielt man dem mörderischen Kalkül der Islamisten in die Hände, indem man auf die zivilen „Opfer“ fokussiert. Stand heute (Tag 18 des Krieges) ist in deutschen Medien grundsätzlich von über 800 getöteten „Palästinensern“ die Rede; in Israel kursieren nach Rückmeldung der Armee realistische Zahlen von bisher 300-500 getöteten Hamas-Terroristen, was mehr oder weniger bedeuten würde, dass auf einen getöteten Zivilisten ein Hamas-Terrorist kommt, aber die interessieren weder Spiegel online noch die Süddeutsche Zeitung. Diese machen auf gewohnte Weise Stimmung, titeln „Israel droht mit verstärkten Angriffen“, nachdem die Hamas eine kurze Waffenruhe gebrochen hat und weisen die Schuld am Beschuss einer UN-Schule Israel bereits zu, als die UN selbst noch nicht weiß, welche der in der Gegend schießenden Parteien das Objekt getroffen haben könnte. Insbesondere im Fernsehen kommen Gestalten wie Jürgen Todenhöfer und Michael Lüders zu Wort, die zwar alles andere als Nahostexperten sind, dafür aber genau das erzählen, was die Medienfritzen ihrer Klientel verklickern möchten. Und man zeigt palästinensische Tote vor, während die Israelis die ihren aus Pietätsgründen diskret beerdigen. Ein Uli Gack quatscht im ZDF von einer „extremen Verrohung auf beiden Seiten“, eine Sabine Rau im ARD-„tagesthemen“-Kommentar von der „brachialen Unerbittlichkeit dieses Feldzuges“; der Hamas die Alleinschuld zuzuschreiben, sei falsch. Man ist ja neutral, möchte sich weder mit einer (noch einmal: offiziell so eingestuften) Terrororganisation noch mit dem von ihr angegriffenen jüdischen Staat gemein machen. „Einseitige Schuldzuweisungen werden der Lage nicht gerecht“, doziert die WDR-Tante aus dem Kölner Elfenbeinturm, denn schließlich wenden sowohl die Terroristen als auch die Angegriffenen Gewalt an. Bäh! Und außerdem ist ohnehin irgendwie die „unerbittliche Siedlungspolitik Israels“ an dem Hass der Hamas schuld, die „Scharfmacher und Populisten“ dieser Regierung Netanyahu.

Leider hat noch keiner der deutschen Oberlehrer präzisieren können, wie denn eine angemessene oder „proportionale“ Reaktion der Israelis auszusehen hätte. Sollen sie auch mal 150 Raketen am Tag aufs Geratewohl auf Gaza City abschießen? Dann gäbe es wahrscheinlich Zehntausende Tote an einem Tag. Sollen sie die Hamas-Führer persönlich ausschalten? Dann würfe man Israel wieder „gezielte Tötungen ohne Gerichtsverfahren“ vor. Die Wahrheit ist: Keine einzige Reaktion der Israelis wird goutiert, und übrig bleibt einzig die Option, sich widerstandslos beschießen zu lassen, bis das Raketenarsenal der Hamas verbraucht ist. Sie sollen sich – wie 1990 im Irakkrieg – vor den Raketen der Hamas ducken, in Schutzräume fliehen, die Sirenen heulen lassen, nachts ihre Kinder wecken, um in die Bunker zu laufen, alten Menschen, darunter 100.000 Holocaust-Überlebenden, und Behinderten zumuten, in 15 bis 90 Sekunden Deckung zu suchen. Und auch dann sind sie ja noch selber schuld, trotz vollständigen Rückzugs aus dem Gazastreifen vor neun Jahren – wegen der „Blockade“ oder des Wohnungsbaus im Westjordanland oder der Tatsache, dass sie einfach ein Stachel im Fleisch der arabischen Welt sind.

Um es mal klar zu sagen: Wer von „brutalen Schlägen“, „unerbittlichen Angriffen“, „blindwütiger Vergeltung“ und ähnlichem schwadroniert, sollte wissen, dass die israelische Luftwaffe in der Lage wäre, das Gaza-Problem binnen Stunden zu lösen – dann allerdings wirklich um den Preis, dass die bisherige „Opfer“zahl um ein Vielfaches steigt und an den schwachsinnigen Genozid-Vorwürfen, die völlig derangierte Antisemiten mitunter vorbringen, endlich mal ein bisschen was dran wäre. Das aber ist ebenso wenig im Sinne der Israelis wie ein Sturz der Hamas-Herrschaft in Gaza, obwohl nur ein solcher die einzige Möglichkeit böte, die verhängnisvolle Entwicklung zu stoppen bzw. rückgängig zu machen. Man wagt sich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man feststellt: Jedes andere Land der Welt nähme sich die Freiheit, seine erklärten Todfeinde entscheidend zu besiegen – ein Recht, das man einzig dem jüdischen Staat partout nicht zugestehen mag.

Und so läuft es, wie es immer läuft, ob nun die Islamisten der Hisbollah oder die der Hamas und des Islamischen Jihad Israel attackieren: Alle, die mit dem jüdischen Staat im besonderen und den Juden im allgemeinen ein Problem haben, schauen genau hin, wie sich Israel zur Wehr setzt. Die vorwiegend muslimischen Demonstranten in Europa machen sich nicht einmal mehr die Mühe, zwischen „Zionisten“ und Juden zu unterscheiden und rotzen ihren widerlichen Hass ungefiltert in die Öffentlichkeit, Hitler-Verehrung inbegriffen; die Politik eiert zwischen lauwarmen Bekenntnissen zum Selbstverteidigungsrecht Israels und Aufrufen zur „Mäßigung“ hin und her; die Vereinten Nationen machen sich zum Komplizen der islamistischen Gotteskrieger, indem sie ihre Einrichtungen, wie etwa Schulen, als Raketendepots missbrauchen lassen, und nehmen über den seinem Namen Hohn sprechenden „Menschenrechtsrat“ Israel ins Visier, indem sie die Reaktion der Israelis verurteilen und die Hamas und ihre Angriffe komplett unerwähnt lassen, während sich nur die USA dieser Farce widersetzen und neun europäische Staaten sich feige enthalten; und die Medien spielen das zynische Spiel der Hamas mit, indem sie sich auf tragische Opfergeschichten von Zivilisten konzentrieren, die Kämpfe mit den schwer bewaffneten, 15.000-20.000 Mann starken Einheiten der Hamas ausblenden und ansonsten über eine Handvoll Israelis berichten, die es als einzige von acht Millionen Einwohnern auch nach 20 Jahren immer noch nicht geschnallt haben, dass mit Fatah und Hamas kein Frieden zu machen ist. Und sie heben eine weitere Handvoll Verweigerer als aufrechte Israelis heraus, die im Gegensatz zu allen anderen, denen es auch keinen Spaß macht, Kopf und Kragen zu riskieren, der Meinung sind, es gebe doch sicher eine politische Lösung des Problems. Einfach nur nett sein! Da findet ein Gideon Levy von der gern zitierten linken Ha´aretz ebenso ein warmes Plätzchen wie der Schriftsteller Edgar Keret und eine schöne Seele wie Chen Tamir: „Mit meinen Ansichten gelte ich als radikal“, sagt sie Raniah Salloum von Spiegel online. „Aber ich komme mir nicht so vor. Ich habe das Gefühl, dass ich normal bin und alle anderen verrückt.“

Während diesen Irren eine Bühne bereitet wird, rücken die Israelis in der Bedrohung zusammen. Sie machen sich längst keine Illusionen mehr, weder über die Region, in der sie um ihr Überleben kämpfen, noch über die Weltgemeinschaft, die keinen Finger krumm macht, wenn die Judenmörder von heute ihre Messer wetzen. In dieser hochgradig perversen Welt, in der 1700 Tote des syrischen Bürgerkriegs binnen einer Woche ignoriert werden, während man wegen einiger Hundert in Gaza Amok läuft, das wissen sie, werden sie auf absehbare Zeit und wahrscheinlich auch darüber hinaus auf sich allein gestellt sein. Und dabei trotzdem geduldig und entschlossen bleiben und, anders als ihre Feinde, ihre Menschlichkeit nicht über Bord werfen. Und genau das ist es, was sie so stark macht, angesichts der beschämenden Reaktion der Welt mitten in einem weiteren erfolglosen Versuch, dieses Volk von der Landkarte zu tilgen. Wenigstens das sollte man anerkennen: dass die Israelis ihre Coolness und ihre Moral selbst in diesen Zeiten bewahren.

Während man selbst im Lichte dessen, was tagtäglich zu lesen und zu hören ist, nur noch kotzen könnte.

 

Read Full Post »

Eine Woche mit 1100 Hamas-Raketenangriffen auf israelische Zivilisten und 1500 israelischen Luftangrifffen auf Hamas-Ziele hat erwartungsgemäß wieder zahllose Idioten auf den Plan gerufen, die bestenfalls Terror einerseits und den Kampf gegen den Terror andererseits gleich schlimm finden, wenn sie nicht gar tolldreist die Terroristen noch als die eigentlichen Opfer bezeichnen. Leider spielt auch der Großteil der Medien wieder einmal eine unrühmliche Rolle, indem er die kruden Ansichten der „Israelkritiker“ nach Kräften befeuert. Zeit, den fünf gängigsten Behauptungen zum Gaza-Konflikt entgegenzutreten.

 

„Die Hamas ist doch geradezu gezwungen, zu kämpfen, so lange Gaza abgeriegelt ist“

Die Teilblockade Gazas wird von Ägypten und von Israel aufrecht erhalten. Von Israel, weil Gaza eine feindliche Entität darstellt, die den jüdischen Staat seit etlichen Jahren mit mehr als 12.000 Raketen beschossen hat. Dennoch wird der Küstenstreifen von Israel aus versorgt: mit wöchentlich Hunderten von Trucks voller Lebensmittel, Medikamente, Treibstoff. Der Gazastreifen hängt auch nach wie vor am israelischen Stromnetz. Dass jetzt die Lichter für 70.000 Palästinenser in Khan Younis und Deir al-Balah im Norden des Gazastreifens ausgingen, ist einer Hamas-Rakete zu verdanken, die eine israelische Hochspannungsleitung zerstörte. Jetzt dürfen Israelis unter fortgesetztem Raketenbeschuss eine Leitung reparieren, um den ihnen feindlich gesinnten Gaza-Bewohnern wieder Strom zu liefern, der noch nicht einmal bezahlt wird (bisher schuldet man allein der Israel Electric Corporation 220 Millionen Shekel). Der Irrsinn des Nahen Ostens.

Weiterhin versorgen israelische Krankenhäuser Patienten aus Gaza (wie kürzlich bekannt wurde, sogar die Mutter von Ismail Haniya). Der Küstenstreifen ist weder ein „Freiluftgefängnis“ noch „hermetisch abgeriegelt“. Dass die Grenzen grundsätzlich geschlossen sind, ist allein dem Raketenbeschuss aus Gaza geschuldet, period.

Wes Geistes Kind die Hamas ist, zeigt sie seit Jahrzehnten in Wort und Tat: Ein Blick in ihre Charta oder auch in eines der zahllosen Videos, in denen sie martialisch ankündigt, jeden Juden töten zu wollen, sagt alles. Der „Kampf“ gegen Israel ist für sie die Raison d’être, und wer etwas anderes behauptet, macht sich der Verharmlosung einer Organisation schuldig, die juristisch von der EU, von den Vereinigten Staaten und anderen, auch arabisch-muslimischen, Staaten als terroristische Vereinigung betrachtet wird.

Die Hamas hat auch vor Tagen angekündigt, in Israel „jeden Bus, jedes Cafe und jede Straße“ zum Ziel von Anschlägen zu machen, was, genau so wie der Beschuss israelischer Städte (und des Atomreaktors in Dimona als erklärtes Ziel!), ein weiteres Kriegsverbrechen darstellt. Noch einmal: Es geht ihr nicht darum, die Lebensbedingungen in Gaza zu verbessern. Im Gegenteil nimmt sie billigend in Kauf, dass die Bevölkerung unter den unvermeidlichen Gegenmaßnahmen der Israelis leidet. Es gibt natürlich Leute, die ihnen diese Opferrolle zugestehen, weil sie die Israelis unbedingt als Täter anklagen möchten, aber denen ist nicht zu helfen.

 

„Die palästinensischen Raketen sind doch nur bessere Feuerwerkskörper“

Die Hamas verfügt inzwischen über ein Arsenal von geschätzt 10.000 Raketen, von denen sie nun binnen einer Woche etwa 1100 auf israelische Städte inklusive Jerusalem abgeschossen hat. (Wir halten das an dieser Stelle fest – für alle, die meinen, man müsse Ostjerusalem den Palästinensern überlassen.) Es handelt sich hier um Qassams, die von SpiegelOnline neuerdings verniedlichend „Kleinraketen“ genannt werden, um Grad- und Fajr-5-Raketen und um die syrischen Khaibar-1 M302-Raketen, die 160 km weit fliegen können. Sie terrorisieren nun täglich fünf Millionen Menschen in Israel, das sich vor neun Jahren bis zum letzten Mann aus dem Gazastreifen zurückgezogen hat. Eine Khaibar-1 M302 mit einem 150-kg-Sprengkopf möchte wohl kein Spiegel-Redakteur in seinem Hamburger Wohnzimmer landen sehen. Geht jedoch Israel gegen den Raketenterror vor, schreibt er leichthändig von – selbstredend – unangemessener Härte und alttestamentarischer Vergeltungssucht. Nun ja.

 

„Die israelischen Luftangriffe sind unverhältnismäßig hart“

Bisher flog die IAF mehr als 1500 Einsätze; dabei sind nach Hamas-Angaben, die alles andere als untertrieben sein dürften, bisher 192 Menschen zu Tode gekommen, wobei nicht klar ist, wie viele der Getöteten der Hamas angehörten, wie viele in ihrer Funktion als „menschliche Schutzschilde“ umkamen und wie viele zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Was passieren kann, wenn die Hamas aus Wohngebieten heraus ihre Raketen abfeuert (noch ein Kriegsverbrechen). Wie auch immer, maximal kommt ein Toter auf acht Luftangriffe (!). Würde die israelische Luftwaffe, deren Feuerkraft immens ist, ohne Rücksicht auf palästinensische Verluste losballern, betrüge die Zahl der „Opfer“ auf palästinensischer Seite ein Vielfaches, so viel ist sicher. Aber dies ist eben nicht der Fall. Angegriffen werden gezielt Raketenstellungen, Waffendepots, Kommandozentren und andere Institutionen der Hamas, auch Privathäuser von Hamas-Granden. Alle diese Ziele sind im Sinn des Kriegsrechts legitim. Wer´s nicht glaubt, kann sich ja mal hineinlesen.

Hinzu kommt, dass die Israelis die Zivilisten in Gaza auf vielfältige Weise vor Einsätzen warnen, per Flugblättern, per Telefon und per „roof knocking“ (bitte googeln). Israel könnte es sich leicht machen, sich sagen, dass zuletzt 75 Prozent der Gazaner Hamas gewählt haben und nach dem alten Motto „Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen“ jetzt eben dafür zahlen müssen. Tut es aber nicht. Und zwar nicht nur, weil die Welt dann wieder im Dreieck springen würde.

Wenn sich Mahmud Abbas, der erst vor wenigen Wochen die verhängnisvolle, von den Idioten im Westen begrüßte „Versöhnung“ mit der Hamas zelebrierte, jetzt hilfesuchend an die Weltgemeinschaft wendet und einen „Völkermord“ in Gaza sieht, kann sich jeder klar denkende Mensch nur an den Kopf fassen.

 

„Das Missverhältnis bei den Opferzahlen zeigt klar, dass Israel der Aggressor ist“

Die „Opfer“-Zahlen sagen nichts darüber aus, welche Seite im Recht ist. Im Zweiten Weltkrieg sind einige Zehntausend Briten bei deutschen Luftangriffen gestorben, während die Royal Air Force ganze deutsche Städte in Schutt und Asche legte. Und? Soll das heißen, dass Nazideutschland „im Recht“ war? Göring wollte schon, aber er konnte nicht. So wie die Hamas heute.

Der Grund für das „Missverhältnis“ ist vielmehr: Ein aufwändig entwickeltes und milliardenteures Raketenabwehrsystem schützt die israelische Bevölkerung vor dem Raketenterror aus Gaza; der Zivilschutz ist hervorragend organisiert. In Gaza gibt es nur Bunker für Hamas-Häuptlinge, während die Führung die Bevölkerung dazu aufruft, sich als menschliche Schutzschilde auf die Dächer derjenigen Objekte zu begeben, welche angegriffen werden. Mit anderen Worten: Israel schützt seine Bürger vor Raketen, Hamas lässt seine Raketen von den Bürgern schützen. Letzteres ist nicht nur ein Kriegsverbrechen, es zeigt auch die ganze Perversion der in Gaza herrschenden Dschihadisten, die von Geistesgestörten wie Helga Baumgarten, „KenFM“ und Evelyn „Die Tochter“ Hecht-Galinski für eine „legale Partei“ und eine „Widerstandsbewegung“ gehalten werden.

 

„Ein Waffenstillstand ist das Gebot der Stunde“

Seit jeher sieht ein „Cease fire“ zwischen Israel und der Hamas so aus: Israel ceases and the Palestinians fire. So wie heute, am 15. Juli 2014. Seit 9.00 Uhr hatte Israel auf ägyptische Initiative hin alle Angriffe auf die Hamas eingestellt; diese aber schoss binnen sechs Stunden 50 Raketen auf israelische Städte ab. Am Nachmittag nahm die Luftwaffe ihre Einsätze gegen Hamas-Ziele wieder auf. (Schlagzeile bei SpiegelOnline zusammenfassend: „Nach kurzer Feuerpause: Israel greift wieder Ziele im Gazastreifen an“.)

Während 170.000 Tote im syrischen Bürgerkrieg seit 2011 (mehr Opfer, als der gesamte israelisch-arabische Konflikt inklusive aller ausgewachsenen Kriege in mehr als 100 Jahren gefordert hat!) achselzuckend zur Kenntnis genommen werden, erregen knapp 200 Tote in Gaza erwartungsgemäß weltweite Aufmerksamkeit. Schon tritt der UN-Sicherheitsrat zusammen, schon steigt der Druck auf Israel, die Einsätze in Gaza zu beenden. „Um die Hamas im Rahmen einer ausgedehnten Bodenoffensive wirklich entscheidend zu schwächen, bräuchte Israel aber wohl mehr Zeit, als die internationale Gemeinschaft dem Land gewähren würde“, schreibt Michael Borgstede in der WELT. Man fragt sich, warum die Welt so scharf darauf ist, eine islamistische Mörderbande, der es gerade an den Kragen geht, vor einer entscheidenden Schwächung zu bewahren. Die naheliegende Antwort spricht jedenfalls nicht für die „internationale Gemeinschaft“, die zum Konsens nur dann fähig ist, wenn es darum geht, dem jüdischen Staat im Kampf gegen seine Todfeinde in den Arm zu fallen.

Eine Waffenruhe, die es der Hamas erlaubt, sich als Sieger zu gerieren und die nächste Runde vorzubereiten, ist kontraproduktiv. Beim nächsten Mal wird es noch schlimmer werden, das zeigt alle Erfahrung im Nahen Osten. Das Gebot der Stunde wäre, Israel das Recht zur Verteidigung nicht nur theoretisch zu gewähren sondern alles zu tun, damit Hamas und Islamischer Dschihad im Gazastreifen aus dem letzten Loch pfeifen und klein beigeben. Wer, wie Peter Münch heute in der Süddeutschen Zeitung, sich einen Waffenstillstand wünscht, der auch der Hamas gestattet, sich „wie ein Sieger zu fühlen“, hat nichts begriffen.

 

Read Full Post »

Auch wenn man 82 Jahre auf dem Buckel hat, kann man immer noch eine Menge machen. Eine Kreuzfahrt in die Karibik. Mit den Enkeln in den Zoo gehen. In der Hollywoodschaukel liegen und ein gutes Buch lesen. Leider kann Richard Falk nicht mal im Spätherbst seines Lebens vom Israel-Bashing lassen.

„Apartheid“ und „ethnische Säuberung“ will er im Umgang mit den Palästinensern erkennen. Selbstredend geht es ihm aber nicht um die Palästinenser, die aktuell im syrischen Bürgerkrieg elendig verrecken.

Denn Mr. Falk ist als Sondergesandter für die Palästinensischen Autonomiegebiete tätig, ein völkischer Beobachter für den UN-Menschenrechtsrat, dem aktuell u.a. Saudi-Arabien, Kuba und die Volksrepublik China angehören, die ja als Bollwerke der Menschenrechte einen untadeligen Ruf genießen. Man muss sich die Sitzungen dieses Gremiums so vorstellen wie ein Treffen der Cosa Nostra, der Camorra und der ´Ndrangheta, auf dem fürchterlich auf den italienischen Staat und seine Sicherheitsorgane geschimpft wird. Insofern weiß Mr. Falk, was er dem Laden schuldig ist, und deshalb ruht sein Auge auf vermeintlichen israelischen Missetaten: natürlich die „übermäßige Anwendung von Gewalt“ als Antwort auf den traditionell unerwähnt bleibenden palästinensischen Terror, „Kollektivstrafen“ und „Bau von Siedlungen“, wo es sich lediglich um Neubauten in bereits bestehenden Stadtvierteln im Osten Jerusalems handelt.

Von „rechtloser Existenz“ kann indes kaum die Rede sein, wenn 97 Prozent der Araber in der Westbank und 100 Prozent der Araber in Gaza autonom leben und sich über fehlende Rechte bei den glorreichen Führern von Fatah und Hamas beschweren müssten, wenn sie sich denn trauen.

Und um von „Verdrängung“ oder „ethnischer Säuberung“ in Jerusalem zu schwadronieren, muss man schon einen halben Liter Klosterfrau Melissengeist auf Ex getrunken haben, denn laut Bevölkerungsstatistik lebten 1967 (dem Jahr, in dem Israel den 1948 von Jordanien judenrein gemachten Ostteil Jerusalems zurückeroberte) 55.000 muslimische Araber in der Stadt (plus 12.600 Christen, überwiegend ebenfalls Araber), 2011 waren es 281.000 Muslime bzw. 14.000 Christen. Also nach Adam Riese eine ethnische Säuberung, bei der die verjagte Bevölkerung sich um 500 Prozent vermehrt hat. Hinzu kommt, dass das natürliche Wachstum der jüdischen Bevölkerung nebst Zuzug nicht verhindert, dass der Anteil der arabischen Bevölkerung in der Stadt kontinuierlich auch relativ wächst, was Idioten, die das Wort von der „Judaisierung“ Jerusalems im Munde führen, jedoch nie von der „Anglisierung Londons“ oder der „Amerikanisierung Washingtons“ reden würden, im Leben nicht rational erklären könnten. Aber wer muss schon den Verstand bemühen, wenn er stramm auf antizionistischem Kurs marschiert?

Anyone who is 10 percent objective would come to similar conclusions about international law and international morality to the conclusions I’ve reached on the main issues that are in contention

meint der alte Zausel, und das stimmt natürlich: 10 Prozent Objektivität plus 90 Prozent antiisraelisches Ressentiment ergibt eine Sicht der Dinge, wie sie ein Richard Falk pflegt, der Israel schon mit Nazi-Deutschland verglich, etwas für 9/11-Verschwörungstheorien übrig hatte, Ayatollah Khomeini partout nicht als fanatisch oder reaktionär bezeichnet sehen wollte, als Hamas-Versteher „Kriegsverbrechen“ Israels in Gaza anprangerte und es sogar schaffte, wegen einer antisemitischen Karikatur auf seinem Blog aus der Ortsgruppe von Human Rights Watch zu fliegen.

Dass ihm als Sondergesandten für die Palästinensischen Autonomiegebiete offenbar nichts aufgefallen ist, was Hamas oder Fatah in einem negativen Licht erscheinen lassen könnte – etwa der Umstand, dass diese Banden vornehmlich damit beschäftigt sind, westliche Hilfsgelder einzusacken bzw. zu verbrennen und ansonsten den lieben langen Tag Krieg spielen respektive die jüngste Generation als Kanonenfutter für den nächsten präparieren -, vermag vor diesem Hintergrund nicht zu überraschen. Richard Falk ist zwar auf Israel fixiert, aber beileibe kein Antisemit, da – Obacht! – er selbst jüdisch ist.

Diesen Monat endet Falks Engagement für den UN-Zirkus. Egal, wen man an seiner Statt mit der Israelschelte betraut: Unappetitlicher kann es nicht mehr werden.

 

Read Full Post »

…den die Welt nicht braucht, aber dessen Entstehen sie gar nicht erwarten kann. Ein Staat, der mit Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten nichts am Hut hat, der statt Freiheit nur Arrangement mit dem organisierten Bandenwesen zu bieten hat und der darauf giert, das Nachbarland mit Krieg zu überziehen.

Zu verhandeln gibt es mit diesem Staat nichts, das hat Abu Mazen gestern in New York klargestellt:

Wir werden nicht weniger akzeptieren als die Unabhängigkeit eines Staates Palästina mit Ost-Jerusalem als seiner Hauptstadt – auf dem gesamten Territorium, das 1967 besetzt wurde – um in Frieden und Sicherheit neben Israel zu leben.

Exakt die „Verhandlungsposition“ also, mit der die PLO vor beinahe zwei Jahrzehnten in den so genannten Friedensprozess gegangen ist. Teilung Jerusalems, 100 Prozent der Westbank, darunter machen sie es nicht. Schön, dass das auch mal vor der Weltgemeinschaft so offen ausgesprochen wurde. Wer mag, kann sich die „kämpferische Rede“ (Spiegel online) ja mal anschauen und sich zu Wort melden, sollte er darin irgendwelche Anzeichen für die Bereitschaft Abu Mazens erkennen, zu einem friedlichen Ausgleich mit Israel zu kommen.

Was soll´s, Abbas ist nun mal, wie er immer war, wie er ist und wie er bleiben wird. Dass allerdings das Gros der „Weltgemeinschaft“ Revanchismus, Hetze, Kompromisslosigkeit, Geschichtsklitterung, Larmoyanz und Verleumdung neuerdings mit der Anerkennung der Staatlichkeit belohnt, ist nur ein weiteres Argument dafür, dieses Irrenhaus, das sich „Vereinte Nationen“ nennt, so bald wie möglich zu schließen (und durch eine Liga der Demokratien zu ersetzen). Von 57 Staaten, in denen der Islam Staatsreligion, Religion der Bevölkerungsmehrheit oder Religion einer großen Minderheit ist, mag nichts anderes zu erwarten sein, aber da sind noch ein paar Dutzend weitere, die offenbar nichts dagegen haben, wenn jemand unterschriebene Verträge offen bricht.

Doch Obacht: Süd-Ossetier, Abchasier und Transnistrier, Katalanen und Basken, Kurden, Iren und Schotten, Tibeter und Sahraoui, Tschetschenen und andere nach Unabhängigkeit strebende Volksgruppen sollten sich keine trügerischen Hoffnungen machen: Separatismus, auch mit gewaltsamen Mitteln (vulgo: Terror) bekundeter, lässt man nicht jedem Volk durchgehen. Genauer gesagt: nur einem einzigen, das rein zufällig mit dem einzigen jüdischen Staat im Clinch liegt. Tja.

 

Read Full Post »

Osama Bin Laden ist durch US-Spezialkräfte in seinem pakistanischen Versteck liquidiert worden. Weltweit fallen die Reaktionen extrem kritisch aus. Wir zitieren:

„Ich verurteile diese außergerichtliche gezielte Tötung des Al-Qaida-Führers“, sagte EU-Außenministerin Catherine Margaret Ashton am Montag beim EU-Außenministerrat in Brüssel vor der Presse.

„Natürlich wissen wir, dass hier Druck auf Amerika gegeben ist“, und dass es das Recht jedes Einzelnen sei, „den Terrorismus innerhalb der Grenzen des Völkerrechts zu bekämpfen“, fügte Ashton hinzu. „Aber derartige außergerichtliche Tötungen sind weit außerhalb des Völkerrechts und daher wirklich nicht gerechtfertigt“.

Der UN-Menschenrechtsrat verurteilt die Tötung Bin Ladens. Bundeskanzlerin Merkel nennt sie “nicht akzeptabel”, Frankreichs Präsident Sarkozy meint, der Anschlag auf Bin Laden „widerspricht dem Völkerrecht“

„Amerika feiert den Schlag als Erfolg“, schreibt Annette Großbongardt im Spiegel: „Endlich ist das geistige und politische Oberhaupt der Extremisten-Organisation, der sogar den Einsatz von Kindern und Frauen als Selbstmordattentäter guthieß, ausgeschaltet. (…) Bin Laden persönlich sei verantwortlich für unzählige Attentate. International löst der Schritt dagegen Kritik und Empörung aus: Die Liquidierung sei illegal und geeignet, die Gewalt nur noch wilder zu entfachen.“

Die taz haut in dieselbe Kerbe:

„Obama setzt auf Gegenterror. Doch die Idee, al-Qaida militärisch zu eliminieren, ist nichts als ein Trugbild.“

„Dies ist schlimmer als ein Verbrechen, es ist ein Akt von Dummheit!“ kommentiert Uri Avnery, Träger des alternativen Friedensnobelpreises, die Ermordung Bin Ladens:

„Das Schicksal der USA liegt jetzt in den Händen einer Gruppe von Leuten, deren Weltanschauung primitiv und deren Wahrnehmungsvermögen zurückgeblieben ist. Sie sind unfähig, die psychischen, emotionalen und politischen Dimensionen dieses Konfliktes zu verstehen. Dies ist eine Gruppe bankrotter, politischer und militärischer Führer, die in allen ihren Handlungen versagten. Sie versuchen nun, ihre Misserfolge durch eine katastrophale Eskalation zuzudecken.“

„Zahlreiche Regierungen in aller Welt haben den tödlichen Anschlag auf Al-Qaida-Gründer Bin Laden verurteilt“, schreibt Spiegel online. „Besonders deutliche Worte fand Großbritanniens Außenminister Miliband: Er bezeichnete die Aktion als völkerrechtswidriges Vorgehen (…). Außenminister Miliband sagte am Montag, Amerika habe zwar das Recht, sich selbst gegen Terrorismus zu verteidigen. „Die britische Haltung ist seit langem, dass diese gezielten Tötungen und Attentate außerhalb internationalen Rechts stehen und nicht gerechtfertigt sind.“ Amerika habe dazu kein Recht. „Wir verurteilen dies daher.“ Auch sei es unwahrscheinlich, dass Amerika damit seine Ziele erreiche. Miliband rief die USA und radikale Islamistengruppen zur Mäßigung auf. In der EU herrsche „sehr tiefe Besorgnis“ nach der Liquidation des Gründers der radikalislamischen Terrorganisation.

Deutliche Worte findet auch Der Standard (Wien):

„Obama mag durch die Tötung Bin Ladens seine Kritiker am rechten Rand in Schach halten, doch züchtet er mit dieser Politik noch mehr Feinde und befremdet noch mehr Freunde.“

Bei Heise ist zu lesen:
„Der Mordanschlag der amerikanischen Armee gegen den Al-Qaida-Gründer Osama Bin Laden ist international auf Ablehnung gestoßen. Nachdem am Montagmorgen US-Spezialkräfte den umstrittenen Politiker töteten, waren die Reaktionen von politischen Akteuren in der Region und in Europa einhellig: Die Folgen des von Präsident Obama persönlich angeordneten Politmordes werden unumkehrbar sein. (…) Auch UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon verurteilte die gezielte Ermordung.
Der jordanische König Abdullah II. hat die Tötung des Al-Qaida-Gründers Osama Bin Laden durch die USA als „Verbrechen“ verurteilt. In einer am Montag vom Königspalast in Amman verbreiteten Erklärung hieß es, damit werde es zu „weiterer Eskalation, Gewalt und Instabilität“ kommen.“

Ist der geneigte Leser ein wenig irritiert? Wenn ja: zu Recht: Die zitierten Stellungnahmen sind gut sieben Jahre alt, es handelt sich um die unmittelbaren Reaktionen auf die Tötung des Hamas-Gründers und „spirituellen Führers“ Scheich Ahmad Yassin am 22. März 2004. Der Autor hat sich lediglich erlaubt, die Namen der handelnden Personen zu aktualisieren, Hamas durch Al-Qaida, Sharon durch Obama und „israelisch“ durch „amerikanisch“ zu ersetzen. Lesen Sie, vergleichen Sie, staunen Sie.

Read Full Post »

…dass so eine Kreatur nicht von der Großmutter des Hausmeisters mit Fußtritten aus dem Plenum gejagt wird.

Read Full Post »

„Um einen Feuerball rast eine Kotkugel, auf der Damenseidenstrümpfe verkauft und Gauguins besprochen werden“, lästerte Walter Serner anno 1920 in „Letztere Lockerung“ ab.

Wohl nicht in seinen kühnsten Träumen hätte sich der Dadaist vorstellen können, welche Ungeheuerlichkeiten seinen nihilistischen Exerzitien neun Jahrzehnte später Nahrung geben könnten. Betrachten wir einmal mehr die verlogene Unverfrorenheit, mit der Antisemiten weltweit ihre Neigung unter dem fadenscheinigen Deckmantel der Israelkritik ausleben. Da rotten sich die übelsten Regimes unter der Sonne zusammen, um ausgerechnet im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen auf eine parlamentarische Demokratie einzuprügeln, da stellt sich ein Präsident, der ohnehin groteske Wahlen noch fälschen und Demonstranten hängen lässt und der bereits erwähnter parlamentarischer Demokratie bei jeder Gelegenheit ein baldiges Ende prophezeit, vor die Staatengemeinschaft und zeigt mit dem nackten Finger auf angezogene Leute. Da machen Journalisten um failed states und wirkliche Völkermordgebiete wie Somalia und Darfur einen weiten Bogen und treffen sich lieber an der Levante, wo sie sich beim Gläschen Wein und einer frischen Brise lustvoll über die Art und Weise mokieren, in der ein zivilisierter Staat einen asymmetrischen Krieg gegen eine Terrorbande führen muss, die sich hinter den eigenen Zivilisten verschanzt. Da predigt ein Richter, der zu Apartheidzeiten Schwarze an den Galgen brachte, der parlamentarischen Demokratie Israel, die ihre Bürger vor täglichem Raketenterror bewahren muss, Mores, und Antisemiten stürzen sich begierig auf seine „Untersuchungsergebnisse“ wie Scheißhausfliegen auf die Kloschüssel. Für sie, die sich nicht entblöden, Israel mit dem Südafrika der Rassentrennung zu vergleichen, ist dieser feine Herr, wen wundert’s, eine respektable Persönlichkeit. Skandinavische Krimiautoren träumen wie der Irre von Teheran von einer Welt ohne Zionismus. In Großbritannien werkelt man an einem akademischen Boykott von Universitäten, an denen Juden und Araber gemeinsam studieren und erlässt Haftbefehle gegen israelische (Ex-)Minister, während im eigenen Land islamische Fanatiker zum Heiligen Krieg aufrufen dürfen. In Deutschland, dem Land der Eichmänner, gehen die altneuen Antisemiten noch schamloser zu Werke, verleumden den Staat Israel in Wort und Schrift, so erbärmlich zudem in der Form, dass es die Sau graust, und stellen neben Sehenswürdigkeiten von Weltruf Karikaturen nach „Stürmer“-Art aus. Auf der rastlosen Suche nach Frieden werden in diesem Land ausgerechnet Terroristen zum Dialog eingeladen, die noch jeden Versuch, Frieden zu schaffen, zerbombt haben.

Ach so: Walter Serner war jüdischer Herkunft. Er hieß eigentlich Seligmann, konvertierte als junger Mann zum Katholizismus und änderte seinen Namen. Es nützte ihm nichts: Er wurde trotzdem von Antisemiten verfolgt, seine Schriften wurden von den Nazis verboten und Serner selbst, längst im Prager Exil lebend, nach Theresienstadt deportiert und in Minsk ermordet. Immerhin hat er nicht mehr erleben müssen, wie ekelhaft sich Antisemiten noch nach dem Holocaust, dem er zum Opfer fiel, aufführen können. Eloquent, wie er war, wäre ihm da sicher noch ein anderes Wort für diese Welt eingefallen.

Read Full Post »

Von Saskia Pause

Seit Alice „mein Bauch gehört mir“ Schwarzer ist in der Frauenbewegung nichts Revolutionäres mehr passiert. Doch letzte Woche erfuhr die erstaunte Weltöffentlichkeit von einer bahnbrechenden, ja geradezu revolutionären Entscheidung: Ausgerechnet die UN, sonst nicht als Bastion des Fortschritts bekannt, hat endlich Vernunft angenommen und den Iran in die Frauenrechtskommission berufen – und das glücklicherweise für die nächsten vier Jahre. Angela Merkel wird dann vielleicht nicht mehr Kanzlerin sein, und ob Hillary Clinton auch in Zukunft die USA nach außen vertritt, steht ebenfalls in den Sternen – aber der Fortschritt auf dem Gebiet der Frauenrechte ist gesichert, denn der Iran wird auch im Jahr 2014 noch für Frauenrechte in die Bresche springen. Zahlreiche Hochburgen der Emanzipation wie Weißrussland, China, Kuba und Libyen, ebenfalls Mitglieder der Kommission, unterstützen den Iran bei seinem einsamen Kampf, Frauenrechte endlich auch in der UN zu etablieren.

Mit so entbehrlichen Themen wie gleichem Lohn für gleiche Arbeit oder sexueller Selbstbestimmung schlägt sich Präsident Ahmadinedschad schon längst nicht mehr herum. Er konzentriert sich auf die Kernthemen, die Frauen wirklich voranbringen.

Statt etwa dem schwachen Geschlecht lange Gefängnisstrafen in überfüllten Gefängnissen zuzumuten, hat der Iran längst eine humanere Lösung gefunden: Die Steinigung bietet ein schnelles, sauberes Ende. Damit es dazu aber gar nicht erst kommen muss, sieht das iranische Rechtssystem eine weitere revolutionäre Methode vor. Durch Auspeitschen werden unanständig gekleidete Frauen vor weiteren Verfehlungen und somit vor sich selbst bewahrt und können sich auf ihre wahre Bestimmung als Ehefrau und Mutter konzentrieren. Kaum zu glauben, dass diese Idee in Deutschland – von wenigen tapferen Idealisten wie Eva Hermann abgesehen – noch nicht um sich gegriffen hat. Man denke nur an die Milliarden von Euro, die durch Einsparungen für Kindergartengebühren, Elterngeld und sonstigen Nonsens in die maroden Haushaltskassen gespült würden. Von den immensen verdeckten Schäden, die der Volkswirtschaft durch Mütter entstehen, die zur Fronarbeit gezwungen und von Schuldgefühlen zerfressen täglich in ihren Büros heimlich in Ihre Taschentücher schluchzen, statt zum Bruttosozialprodukt beizutragen, ganz zu schweigen.

Auch dass hierzulande jede dritte Ehe scheitert, muss nicht sein, denn hier ist der Iran ebenfalls längst weiter. Laut Gesetz dürfen sich Frauen nicht selbständig ihren Ehemann aussuchen – leider Gottes halten sich zwar in Großstädten wie Teheran nicht alle Frauen daran, aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.

Obwohl offizielle Statistiken dieses wichtige Thema nicht erfassen, wissen die meisten Männer längst, dass zu viel Bildung sich nachteilig aufs weibliche Bindungsverhalten und den Nestbautrieb auswirken kann. Auch hier hat der Iran einen Riegel vorgeschoben und Frauen verboten, sich nach der Ehe ohne Zustimmung ihres Mannes weiterzubilden. Die Scheidung darf selbstredend nur der Mann einreichen, der dann im gleichen Atemzug auch das Sorgerecht über die Kinder behält, so dass Frau sich nicht mehr um die lästigen Bälger kümmern muss, sondern sich mit voller Kraft auf die Suche nach einem neuen Ernährer konzentrieren kann. Kein langer Scheidungskrieg, kein zermürbender Streit um Unterhalt oder Sorgerecht – wovon weltweit Millionen von Menschen träumen, ist im Iran Realität.

Doch die Fürsorge des iranischen Staates für seine Frauen geht noch weiter. Seit Ahmadinedschad Präsident ist, sind alle in den Ministerien arbeitenden Frauen dazu angehalten, ihre Büros spätestens um 18 Uhr zu verlassen. Schließlich müssen daheim Mann und Kinder versorgt werden. Die Regierung Merkel sollte sich endlich ein Beispiel am Iran nehmen, denn in unserem angeblich fortschrittlichen Land quälen sich tausende von abgekämpfte Frauen noch bis tief in die Nacht an ihren Notebooks, während die Brut zuhause vereinsamt nach Nahrung schreit.

Dass auch Männer vor sich selbst geschützt werden müssen, ist eine alte Weisheit. Im Iran hat man deswegen beschlossen, sonnengebräunte und besonders attraktive Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts ins Gefängnis zu sperren, um die Männer vor Versuchungen zu schützen, deren Auswirkungen verheerend sind. Denn während man sich hierzulande noch mit Lappalien wie einem möglichen Hautkrebsrisiko herumplagt, ist die Forschung im Iran Lichtjahre weiter. Dort wurde festgestellt, dass zu sexy angezogene Frauen die Männer so in Erregung versetzen, dass Erdbeben die Folge sind. Dies dürfte auch die Erklärung für den Vulkanausbruch auf Island sein, dessen Auswirkungen kürzlich den gesamten europäischen Flugverkehr für Tage lahm legten. Doch dank des iranischen Sitzes in der UN Frauenrechtskommission ist die Welt vor künftigen Katastrophen solcher Art geschützt – zumindest für die nächsten vier Jahre.

Read Full Post »

Am 6. Oktober 1973, dem jüdischen Versöhnungstag (Yom Kippur), überfielen ägyptische und syrische Truppen Israel im Süden und Nordosten. Dank des Überraschungseffektes konnten sie zunächst Erfolge verzeichnen, doch bald wendete sich das Blatt. Die Syrer waren auf dem Golan bereits zurückgedrängt, Arik Sharon hatte die 3. ägyptische Armee eingekesselt, da kam plötzlich Bewegung in die Vereinten Nationen.

Am 22. Oktober, die Israelis standen 100 Kilometer vor Kairo, rief der Sicherheitsrat in der Resolution 338 alle Parteien auf, das Feuer einzustellen. Damit wurde die 3. ägyptische Armee vor der Vernichtung bewahrt; Sadat prahlte später mit einem gefühlten Sieg oder doch zumindest einem respektablen Unentschieden.

Das Muster sollte sich wiederholen: War Israel Ziel arabischer Angriffe, blieb der UN-Sicherheitsrat mit verschränkten Armen sitzen, ging Israel in die Offensive, herrschten plötzlich „tiefe Sorge“ und jede Menge künstliche Empörung.

Der Bürgerkrieg im Libanon (100.000 Tote!) wurde so lange nicht wahrgenommen, bis Israel im Sommer 1982 auf die ständigen – ebenfalls international nicht beachteten – Katjuscha-Angriffe auf Städte in Galiläa reagierte und sich in die Kämpfe einmischte. Begin und Sharon ließen nicht eher locker, bis Arafats PLO aus Beirut vertrieben war. Da Abu Ammar wie gewöhnlich die Finger zum Siegeszeichen spreizte, war aber auch hier niemand so wirklich besiegt.

Untätig blieb der UN-Weltsicherheitsrat auch, als die palästinensische Führung im Sommer 2000 auf die staatliche Unabhängigkeit verzichtete, statt dessen im Herbst die „Al-Aqsa-Intifada“ startete und Israelis zu Hunderten ermordete. Die Staatengemeinschaft kam allerdings erst in Wallung, als Israel mit der „Operation Schutzschild“ die Autonomiegebiete der Westbank wieder besetzen musste, um mit Terrorbanden wie dem Islamischen Dschihad aufzuräumen.

Was die schiitischen Gotteskrieger der Hisbollah dazu ermunterte, es auch einmal zu versuchen. Israel hatte sich längst vom letzten Quadratmeter der Sicherheitszone im Südlibanon zurückgezogen, da beschoss die Hisbollah israelische Städte im Norden mit Mörsergranaten und Raketen. Im UN-Turm am East River schaute man pfeifend an die Saaldecke. Am 12. Juli 2006 überfielen Hisbollah-Terroristen eine israelische Armeepatrouille jenseits der international (nicht aber von ihnen) anerkannten Grenze, ermordeten mehrere Soldaten und verschleppten zwei weitere in den Libanon.

Mit der Operation „Gerechter Lohn“ begann Israel am 12. Juli eine großangelegte Offensive gegen die Hisbollah. Nun kamen die Vereinten Nationen wieder aus dem Sulki. Um der Hisbollah die verdiente Niederlage zu ersparen, wurden „beide Seiten“ zu einem Waffenstillstand gezwungen, der an der Situation im Norden nicht viel änderte. Die beiden israelischen Geiseln wurden ermordet, die Leichen später gegen lebende arabische Terroristen ausgetauscht, und bei der Wiederaufrüstung der Hisbollah durch Iran via Syrien drücken die internationalen Truppen beide Augen zu. Die Hisbollah konnte ein gefühltes Unentschieden feiern, das sich auch durch das bloße Überleben als „Sieg“ verkaufen ließ.

Man sieht: Solange arabische Aggressoren maximal Kämpfer und Material einbüßen müssen, nicht aber ihre Legitimation und internationale Unterstützung, kommen sie in unregelmäßigen Abständen aus den Büschen hervor und greifen Israel an. Schlägt Israel zurück, schreit man „Aggression!“, „Völkermord!“ und „Holocaust!“, dann tritt der Weltsicherheitsrat in Erscheinung, mahnt beide Seiten zur Mäßigung, zwingt sie zu einem Waffenstillstand und rettet somit den Judenmördern doch noch den Arsch.

So ist es seit 35 Jahren, so ist es heute, wenn es um Gaza geht, und so wird es morgen oder übermorgen sein, wenn nicht für jedermann sichtbar wird, wer hier verdientermaßen was aufs Haupt bekommen hat und sich in Zukunft dreimal überlegen muss, ob er einen neuen Angriff wagt.

Read Full Post »

Older Posts »